Studienfahrt nach Hamburg
Im Zeitraum vom 7.07.2024 - 12.07.2024 fuhren 17 Schüler und Schülerinnen der Kursstufe 1 mit Frau Straub und Herrn Hartfeldt auf Studienfahrt nach Hamburg.
Nach pünktlicher Anreise mit der Bahn wurde das Hostel Generator, direkt neben demHauptbahnhof, im Stadtteil St. Georg bezogen und die Zimmer verteilt. Anschließend ging es bereits zu den Landungsbrücken und mit einer Hafenfähre, an dem Containerterminal vorbei nach Finkenwerder und zurück. So endete der erste Tag bereits mit sehr schönen Eindrücken.
Gestärkt nach einem sehr schönen Frühstück ging es am Montag auf einen dreistündigen Stadtrundgang in das Herz der Stadt Hamburg mit der Binnenalster, dem Neuen Wall, dem Rathaus, der Börse und den typischen Kontorhäusern: die Entwicklung der Hafenstadt zur Metropole. Inhaltlich ging es u.a. um den Großen Brand, die Cholera-Epidemie und den Abriss der berüchtigten Gängeviertel. Anschließend fuhren wir mit der U-Bahn zur historischen Deichstraße mit den Kaufmannshäusern am Fleet und gingen in die berühmte Speicherstadt, wo die Hamburger Kaufleute seit über hundert Jahren wertvolle Waren aus der ganzen Welt lagern. Gleich daneben betrachteten wir, als größtes Bauprojekt Europas, die Hafencity, ein neuer Stadtteil auf ehemaligem Hafengelände. Neben der Elbphilharmonie ging es weiter mit einer Hafenfähre an die St. Pauli-Landungsbrücken, wo wir auch den Alten Elbtunnel sahen, der ein wichtiger Arbeitsweg für die Hafenarbeiter war. Am Ende des Stadtrundganges wurde uns das berühmte Vergnügungs- und Wohnviertel St. Pauli mit der Davidstraße und der Reeperbahn gezeigt. Nach den vielen Eindrücken absolvierten die Teilnehmer einen individualisierten Nachmittag und wir ließen den Tag ausklingen.
Am Dienstag fuhren mit um 9 Uhr mit dem Halunderjet, einem Highspeedkatamaran, die Elbe abwärts über Cuxhaven auf die einzige Hochseeinsel Deutschlands, Helgoland. Dort angekommen, unternahmen wir einen Rundgang über die Insel und haben die Sehenswürdigkeiten (z.B. Lange Anna) und das Vorgelschutzgebiet (Lumenfelsen) gesehen.. Auf der Rückfahrt sahen wir auch wieder die LNG-Terminals in Brunsbüttel und Stade. Bei herrlichem Sonnenschein und vorbei an einem Segelkreuzfahrtschiff (Seacloud) sowie der Schlepperparade liefen wir dann am Abend wieder in Hamburg ein.
Am Mittwoch fuhren wir mit der Hafenfähre nach Finkenwerder, wo wir das Airbuswerk besichtigten. Dabei wurden die verschiedenen Produktreihen vorgestellt. Mit der Hafenfähre fuhren wir nach Teufelsbrück und mit dem Bus bzw. S-Bahn nach Blankenese. Mit einem sehr kleinen Bus und pakistanischem Blut im Körper fuhr der Busfahrer uns durch die sehr engen und steilen Gassen des Stadtteils Hamburg. Am Ponton opn Bulln kehrten wir dann ein. Der restliche Nachmittag und Abend klang individualisiert aus.
Am Donnerstag besichtigten wir die Plaza der Elbphilarmonie und führten eine sehr interessante Hafenrundfahrt mit der Barkasse Anita Ehlers durch. Am Abend kehrten wir gemeinsam in einem typischen Hamburger Lokal ein.
Am letzten Tag nutzten wir den Vormittag um uns die Innenstadt von Hamburg anzusehen. Nach den sehr schönen erlebnisreichen und beeindruckenden Tagen und tollen Programmpunkten ging es dann nach Baden Württemberg zurück.