Bereits in Klasse 5 Energieexperte oder Energieexpertin sein? – Kein Problem!

Um dies zu ermöglichen, besuchte Meike Müller mit ihrer Kollegin vom Klimazentrum Schwäbisch Hall-Wolpertshausen von der ersten bis zur sechsten Stunde eines Dienstagjanuars das Gymnasium Gerabronn.

Dort hatte jede fünfte Klasse eine Doppelstunde Zeit, um vier Stationen zum Thema Energie zu durchlaufen. Station 1 bot einen kleinen Einblick in die Entwicklung von Leuchtträgern und machte deutlich, wie effizient Energiesparlampen sein können bzw. wie warm eine Glühlampe werden kann. An Station 2 durften sich die Klassen dann so richtig in den Sattel werfen und das im wahrsten Sinne des Wortes: An einem umgebauten Fahrrad wurde deutlich, wie sehr man in die Pedale treten muss, um eine gewisse Menge Strom zu erzeugen und so mancher Schüler kam dabei ganz schön ins Schwitzen.

Station 3 bot einen Überblick über die Leitfähigkeit bestimmter Materialien, die fachmännisch getestet werden konnte, bevor es dann zum Highlight, der Station 4, ging. Dort durften die SchülerInnen mithilfe eines Mini-Roboters unterschiedlich lange Fahrstrecken eines Elektroautos simulieren. Um von Gerabronn ins entfernte Berlin zu kommen, musste der Strom des Roboters an so mancher Stelle, insbesondere nach der Autobahn, aufgeladen werden, um nicht liegenzubleiben, was jedoch so manches Mal passierte.

Das anschließende Abschlussgespräch der Klassen mit Frau Müller machte deutlich, dass es jeweils nicht nur eine kurzweilige und lehrreiche Doppelstunde war, sondern auch mit viel Spaß und Abwechslung verbunden.

Zurück